Wochenmärkte auf Mallorca - ein Erlebnis für alle Sinne

Marktstand mit Obst und GemüseWer Mallorca wirklich kennenlernen möchte, sollte mindestens einmal einen der zahlreichen Wochenmärkte besuchen. Sie gehören zum Herzschlag der Insel – nicht nur für Einheimische, sondern auch für Urlauber, die Mallorca jenseits von Hotels und Stränden erleben möchten. Ein Besuch ist wie ein Blick hinter die Kulissen des Insellebens: Hier trifft man Bauern aus den umliegenden Dörfern, Kunsthandwerker, Fischer, Musiker und Nachbarn, die sich auf einen Kaffee oder Plausch treffen.

Feste und Traditionen auf Mallorca

Festival SollerMallorca besitzt eine lebendige Kultur, die sich in zahlreichen Traditionen und Feierlichkeiten widerspiegelt. Über das ganze Jahr hinweg finden auf Mallorca Feste statt, die tief in der Volkskultur, im religiösen Brauchtum und im ländlichen Leben der Inselbewohner verwurzelt sind. Ob in den malerischen Bergdörfern, in den historischen Städten oder entlang der Küste – jedes Fest erzählt eine eigene Geschichte und verbindet Generationen miteinander. Dabei werden nicht nur historische Ereignisse und religiöse Anlässe geehrt, sondern auch landwirtschaftliche Zyklen, Ernten und handwerkliche Traditionen gefeiert. Für Besucher bedeutet dies die Möglichkeit, Mallorca nicht nur als Reiseziel für Strandurlaub zu erleben, sondern die authentische Seele der Insel durch ihre Feste, Musik, Tänze und Bräuche kennenzulernen.

Cuevas del Drach - Die Drachenhöhlen

Cuevas del Drach5Die Drachenhöhlen (Cuevas del Drach) liegen an der Ostküste Mallorcas, am südlichen Rand des Küstenortes Porto Cristo. Sie zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen der Insel und ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Aufgrund ihrer großen touristischen Bedeutung und der hohen Besucherzahlen kann es vor allem während der Hauptreisezeit in den Sommermonaten sehr voll werden, sodass man mit längeren Wartezeiten rechnen muss. 

Museen und Kunst auf Mallorca

SkulpturWer von Mallorcas Landschaft und Stränden begeistert ist, übersieht oft, wie viel kultureller Reichtum die Insel zu bieten hat. Obwohl das Gebiet jahrhundertelang sowohl Opfer von Habgier und blutrünstigen Eroberungen war als auch ein Ort blühenden Fortschritts. haben die Hinterlassenschaften dieser Geschehnisse nicht immer die Aufmerksamkeit erhalten. die sie eigentlich verdient hätten. Dennoch gibt es viele Orte mit täglichen Ausstellungen antiker und zeitgenössischer Schätze. die auch heute noch dank der Unterstützung öffentlichen Einrichtungen und privater Unternehmer überleben können.

Das süße Herz der Insel

EnsaimadaWer backt die leckersten Ensaïmadas der Insel? Unser Favorit ist die "Pastisseries Pomar" im Zentrum von Campos. Die Mallorquiner und auch zahlreiche Urlauber nehmen weite Wege in Kauf, um ihren Gaumen mit den Köstlichkeiten der Konditorei zu verwöhnen. Auch die Kuchen und Empanadas sind ein Genuss.

Mallorcas Natur und Gärten

Mallorcas Natur und Gärten

Gabi Kirchmayer hat auf ihrem YouTube-Kanal RundUmNatur ein wunderbares Video veröffentlicht, das Mallorca von seiner stillen, naturverbundenen Seite zeigt. Abseits des Trubels führt sie uns zu besonderen Orten auf der Insel – darunter das beeindruckende Feuchtgebiet S'Albufera, die historischen maurischen Gärten von Alfabia und zu uralten Pflanzenwesen, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen.

Verkehrsbestimmungen

Ampel

Seit dem 11. Mai 2021 gibt es ein geändertes Tempolimit in Stadtgebieten!
Auf fast allen Straßen in Ortschaften gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Nur auf Straßen mit mehr als einer Fahrbahn pro Richtung ist eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zulässig. Auf Strecken an denen sich Gehweg und Straße auf der selben Höhe befinden gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h.

Sa Fàbrica de Gelats in Sóller

Sa Fàbrica de GelatsSa Fàbrica de Gelats in Sóller ist eine der besten Eisdielen auf der Insel, die sich aufgrund ihrer unglaublich leckeren Eiskreationen einen sehr guten Ruf bei Einheimischen und Touristen hat. Besonders die Sorbet-Sorten aus frischen, heimischen Zitrusfrüchen sind ein erfrischender Genuss.

Nachhaltig und umweltbewusst reisen

flugzeugSo manche Urlauber sind durch die aktuelle Klimadiskussion verunsichert. Kann ich noch guten Gewissens in den Urlaub fliegen? Ich denke, man kann. 

Aktivurlaub auf Mallorca

SurferSich als Teil der Natur zu fühlen und alle fünf Sinne einzusetzen, die Umgebung voll zu genießen, die Freizeit zu unvergesslichen Erinnerungen werden zu lassen, ist eine Alternative, die uns die vielfältigen Möglichkeiten dieser Insel bieten. Mallorca ist ein Paradies für Aktivurlauber, die gerne in der Natur unterwegs sind und verschiedene sportliche Aktivitäten ausprobieren möchten. Die Insel bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und aktiven Urlaub.

Golf spielen auf Mallorca

GolfEs bietet sich an, auf Mallorca auch Sport zu treiben. Klima, Landschaft, Anlagen und Service ergänzen sich harmonisch. Besonders, wenn es sich um das Golfspielen handelt, ist das Vergnügen abgesichert. Bei 300 Sonnentagen im Jahr und einer Durchschnittstemperatur von 21,2 Grad ist es schwer, der Versuchung zu widerstehen, einen Golfschlager zur Hand zu nehmen und sich auf das "Green" zu begeben.

Mallorca mit Bus und Bahn erkunden

BushaltestelleWer die Insel mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchte, findet heute beste Voraussetzungen vor. Das ÖPNV-Netz wurde in den letzten 10 Jahren stark erweitert. Busse und Bahnen sind technisch auf dem neusten Stand.

Das Meeresaquarium in Palma

Palma AquariumDas Palma Aquarium bildet den Lebensraum und die Ökosysteme der Meere und Ozeane naturgetreu nach. Dabei werden die Besucher interaktiv und durch eine Entdeckungsreise in diese unbekannte Welt eingeführt.

Leben auf Mallorca

Leben und Arbeiten auf MallorcaImmer mehr Landsleute ziehen ernsthaft in Erwägung, ihren Lebensmittelpunkt zumindest für einige Monate des Jahres auf die goldene Insel Mallorca zu verlegen. Die folgenden Informationen sind Auszüge aus dem Buch "Auf Mallorca leben und arbeiten", die mit freundlicher Genehmigung des Grundmann-Verlags an dieser Stelle veröffentlicht werden dürfen.

Mallorcas spannende Geschichte

Arabische BäderMallorca hat eine lanqe geschichtliche Vergangenheit. Gebäude, Dörfer und Einwohner geben Zeugnis der Erlebnisse vieler Jahrhunderte, vieler Abenteuer, großen Leides und vieler Erfolge. Wer Mallorca besucht und näher kennenlernt, erfährt viel über die Vergangenheit und Gegenwart einer Insel, die wegen ihrer bevorzugten geographischen Lage stets sehr umkämpft war und trotzdem nach wie vor jeden offen empfängt.

Köstliche Produkte der Balearen

olivenDie Lust auf ein gutes Mahl ist für die Malloquiner sehr wichtig. Daher fehlen in keinem Haushalt die landeseigenen Produkte, deren Frische und Qualität immer gewährleistet ist. Die Inselbewohner sind stolz, die Früchte ihres Landes mit den Besuchern zu teilen, und das nicht nur, weil sie sich des unvergesslichen Geschmacks bewusst sind.

Backe, backe Kuchen ...

Mandelkuchen

Die Mallorquiner mögen es süß. Ein Spezialität der Insel ist der Mandelkuchen, der in jedem Café und jeder Konditorei zu bekommen ist. Man kann ihn aber auch leicht zuhause backen und sich damit ein wenig Urlaubserinnerungen auf den Kaffeetisch zaubern. 

 

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.