Wochenmärkte auf Mallorca - ein Erlebnis für alle Sinne

Marktstand mit Obst und GemüseWer Mallorca wirklich kennenlernen möchte, sollte mindestens einmal einen der zahlreichen Wochenmärkte besuchen. Sie gehören zum Herzschlag der Insel – nicht nur für Einheimische, sondern auch für Urlauber, die Mallorca jenseits von Hotels und Stränden erleben möchten. Ein Besuch ist wie ein Blick hinter die Kulissen des Insellebens: Hier trifft man Bauern aus den umliegenden Dörfern, Kunsthandwerker, Fischer, Musiker und Nachbarn, die sich auf einen Kaffee oder Plausch treffen.

Diese Märkte sind weit mehr als reine Verkaufsstände. Sie sind lebendige Treffpunkte voller Farben, Düfte und Stimmen. Zwischen frischem Obst und Gemüse, mallorquinischem Käse, Oliven, aromatischen Kräutern, handgefertigten Körben, Lederwaren und Schmuck entfaltet sich ein Stück authentischer Inselkultur. Man hört das Klappern der Keramik, das Brutzeln von Empanadas an kleinen Essständen, das Stimmengewirr der Händler – und manchmal begleitet traditionelle Musik das Geschehen.

Das Besondere: Auf Mallorca findet jeden Tag irgendwo ein Wochenmarkt statt. Je nach Wochentag kann man seinen Aufenthalt perfekt mit einem Marktbesuch verbinden – ob in den Gassen historischer Städte wie Alcúdia, in kleinen Dorfplätzen wie in Sineu oder in Küstenorten wie Santanyí oder Sóller. Die meisten Märkte beginnen früh am Morgen, wenn die Sonne über den Feldern aufgeht, und enden meist gegen Mittag. Ein Marktbesuch ist nicht nur Shopping, sondern ein Erlebnis: Man probiert lokale Spezialitäten, kommt mit Bewohnern ins Gespräch und erlebt Mallorca mit allen Sinnen. Besonders reizvoll ist es, nach dem Marktbummel in einem Café Platz zu nehmen, das Treiben zu beobachten und sich einfach treiben zu lassen.


Die wichtigsten Wochenmärkte auf Mallorca

Sineu – Mittwoch, ca. 08:00–14:00 Uhr
Sineu gilt als der traditionellste Markt der Insel. Hier gibt es alles von frischem Obst und Gemüse über Käse, Oliven bis hin zu lebenden Tieren. Der Markt vermittelt einen besonders authentischen Eindruck vom ländlichen Mallorca.

Inca – Donnerstag, ca. 08:00–13:30 Uhr
Einer der größten Märkte Mallorcas, besonders bekannt für Lederwaren, Schuhe und Modeartikel. Außerdem findet man hier frische Lebensmittel und typische mallorquinische Produkte. 

Alcúdia – Dienstag & Sonntag, ca. 08:30–13:30 Uhr
Ein sehr beliebter Markt in der historischen Altstadt. Neben Lebensmitteln werden auch Kunsthandwerk und Kleidung angeboten. Ein idealer Ort, um das Flair der Stadt zu erleben. 

Santanyí – Mittwoch & Samstag, ca. 09:00–13:00 Uhr
Charmanter Markt in einem hübschen Dorf. Neben Obst, Gemüse und Fisch gibt es Kunsthandwerk, Kleidung und regionale Spezialitäten.

Manacor – Montag, ca. 09:00–14:00 Uhr
Berühmt für Perlen, Olivenholz-Produkte und Möbel, dazu frische Lebensmittel. Ein guter Markt für hochwertige mallorquinische Waren. 

Andratx – Mittwoch, ca. 08:00–15:00 Uhr
Ein ruhigerer Markt im Westen der Insel, ideal für Besucher, die frische Produkte, Kleidung und Handwerk in entspannter Atmosphäre suchen. 

Felanitx – Sonntag, ca. 09:00–13:00 Uhr
Traditioneller Markt im Osten Mallorcas mit frischen Produkten, Kleidung und Kunsthandwerk. 

Calvià – Montag, ca. 08:00–13:00 Uhr
Klein, aber typisch mallorquinisch. Neben Lebensmitteln gibt es Handwerk, Kleidung und kleine regionale Spezialitäten. 

Sóller – Samstag, ca. 08:00–14:00 Uhr
Markt im Tal der Serra de Tramuntana. Besonders reizvoll wegen der Umgebung, frischen Produkten und handwerklichen Ständen.

Artà – Dienstag, ca. 08:00–13:30 Uhr
Markt im Nordosten der Insel, mit Lebensmitteln, Kunsthandwerk und Kleidung. Ideal für einen Ausflug ins Hinterland.

Santa Maria del Camí – Sonntag, ca. 07:00–14:00 Uhr
Etwas ruhiger, aber sehr authentisch. Neben Lebensmitteln gibt es Pflanzen, Second-Hand-Artikel und lokales Kunsthandwerk. 

Can Picafort – Freitag, ca. 07:00–13:00 Uhr
Markt in Küstennähe, gut zu kombinieren mit einem Strandbesuch. Produkte aus der Region und frisches Obst und Gemüse.

Campos – Donnerstag (oder Samstag), vormittags
Kleiner, regional geprägter Markt im Südosten der Insel. Ideal für Einheimische und Urlauber, die das Dorfleben kennenlernen möchten. 

Pollença – Sonntag, ca. 08:00–13:30 Uhr
Markt im Norden Mallorcas mit einem breiten Angebot an frischen Produkten, Kunsthandwerk und Kleidung. 

Llucmajor – Freitag oder Sonntag, morgens bis Mittag
Typischer Markt im Süden der Insel, bekannt für frische Produkte und lokale Spezialitäten. 

Der offizielle Kalender „Calendari de Fires i Mercats de les Illes Balears“ des Govern de les Illes Balears listet Märkte und Festen, allerdings leider nur auf spanisch.
>>> Calendari de Fires i Mercats


Tipps für den perfekten Marktbesuch

  • Früh kommen: Wer früh da ist, hat die beste Auswahl und erlebt den Markt in entspannter Atmosphäre.

  • Bargeld nicht vergessen: Nicht alle Stände akzeptieren Karten.

  • Kombination mit Ortsbummel: Märkte liegen oft mitten im Dorf oder in der Altstadt – ideal für Spaziergänge und Sightseeing.

  • Genießen statt Hetzen: Zeit nehmen, Produkte probieren, die Atmosphäre aufsaugen.

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.